
Hochsensibel in allen Lebenslagen
Zum Glück…Hochsensible Persönlichkeiten (HSP) und nicht alltäglich
Besser Performen im Job..Ergebnisse ablieferen …dank HSP
Geht es Ihnen oft so, Sie kommen in ein Meeting oder wählen sich in einen TEAMS Call ein zu einer Besprechung, und nehmen schon „das Knistern“ im Raum war ? „Betretene Stille“, „nervöse Kollegen, die hektisch mit ihrem Stift spielen oder sich ständig räuspern „ etc ?
Willkommen !
Etwa 20 Prozent der weltweiten Bevölkerung ist nach aktuellem Forschungsstand hochsensibel.
Dadurch nehmen Sie viel mehr wahr und erleben tiefere Eindrücke als Ihre Mitmenschen, die dies meist nur „an der Oberfläche“ wahrnehmen, weniger intensiv.
Aber gerade dieses tiefe und „nachklingende“ Wahrnehmen, macht Sie zu etwas besonderem!
Ihre HSP ist ein starken Charakterzug ! KEINE Krankeheit.
Seien Sie stolz darauf, dass Sie zu diesen „besonderen“ Menschen gehhören
HSP sind immermehr im Businessalltag und in der Auswahl bei HR ( Human Ressources) bei Neueinstellung für die Jobs der Zukunft wichtig.
Zum Beispiel
Hohe Empathie und feine Antennen für soziale Beziehungen, die Sie in vielen Berufsfeldern wertvoll machen.
Eine Studie des Weltwirtschaftsforums habe die zehn Top-Skills herausgefunden, die Unternehmen bräuchten, um auch in Zukunft bestehen zu können. Das Interessante sei, dass hochsensible Menschen von Natur aus bereits acht dieser zehn Fähigkeiten besäßen – zum Beispiel Kreativität, Verarbeitungstiefe, Sinn für Details, Einfühlungsvermögen und so weiter.
Aber was hochsensible Menschen tatsächlich vereinigt, ist eine höhere Wahrnehmung der Umgebung, eine tiefere und komplexere Verarbeitung der Eindrücke, sehr hohe Empathie und ein Bewusstsein für Feinheiten. Und was dann oft negativ empfunden wird, ist eine schnellere Überstimulation und dadurch ein erhöhtes Stresslevel.
Jeder Mensch ist sensibel und Sensibilität bedeutet die Fähigkeit, die Umgebung wahrzunehmen und diese Wahrnehmung zu verarbeiten. Das ist eine grundlegende Anpassungsleistung aller Menschen. Aber man hat herausgefunden, dass es verschiedene Stufen gibt.

5 Basics zum Check, ob Sie Hochsensibilität (HS) sind
Sie meistern schon seit einigen Jahren die Doppelrolle zwischen Mutterschaft und Beruf – fühlen sich in letzter Zeit jedoch immer zerrissener in einer oder beiden Rollen? Sie stehen am Anfang Ihrer Karriere und wünschen sich aber auch den nächsten Schritt in der Familienplanung? Sie sind alleinerziehende Mutter zuhause und Bereichsleiterin am Arbeitsplatz, wobei Sie das Gefühl haben, inzwischen nur noch auf Notfälle zu reagieren und Ihren Alltag nicht mehr aktiv gestalten zu können?
Die Doppelaufgabe der Frau zwischen Beruf und Mutterschaft ist nach wie vor eine große Herausforderung. U3-Kitas (unter 3 jährige, grippeähnliche Kitas) und Ü3-Kitas (über 3-jährige) und andere Angebote bieten nur partiell Entlastung. Oder doch eine relativ teure Aupair aus einem fremden Land, die dann in Ihre private Räume teilt und für die sie als Familie bei den Ämtern bürgen?
Die soziale Rolle Mutter nimmt uns etwas von der Energie, die zuvor alleinig in den Beruf floss. Das muss jedoch nicht heißen, dass wir nur eins der beiden haben können.
Sich in diesen Umständen eine Balance zwischen Job und Mutterschaft zu kreieren, ist eine große Herausforderung. Mein Coaching bietet Ihnen viele Tools und effektive Planung, um Sie zu entlasten und Ihnen das Ruder zurück in die Hand zu geben. Gerne unterstütze ich Sie hierbei mit gezielt moderierter Selbstreflexion und lösungsorientierter Beratung. Kontaktieren Sie mich noch heute und gehen Sie Ihren ersten Schritt in Richtung selbstgestalteten und gelebten Alltag! Gerne begleite ich Sie hierbei.
Bildrechte Adobe Stock von pikselstock _410115591, JenkoAtaman _162493484
